Eine internistische Vorsorgeuntersuchung ist eine umfassende Untersuchung, die darauf abzielt, den allgemeinen Gesundheitszustand zu bewerten und mögliche Risikofaktoren oder Krankheiten wie z.B. Bluthochdruck, Diabetes oder Fettstoffwechselstörungen zu identifizieren. Der Internist ist auf die Diagnose und Behandlung von Erkrankungen der inneren Organe spezialisiert und kann durch diese Untersuchung nicht nur akute, sondern auch chronische Erkrankungen frühzeitig erkennen.
Hierbei werden (je nach Indikation) in der Regel folgende diagnostische Maßnahmen durchgeführt:
Die Spirometrie ("kleine Lungenfunktion", lateinisch, spirare = atmen) dient zur Messung von Lungen- beziehungsweise Atemvolumina und -flüssen. Mithilfe von spirometrischen Ergebnissen können Mediziner beispielsweise unterscheiden, ob Personen unter einer obstruktiven (mit verengten Luftwegen einhergehenden) oder restriktiven (mit verminderter Dehnbarkeit oder Zerstörung der Lunge einhergehenden) Lungenerkrankung leiden. Die Spirometrie wird auch eingesetzt, um den Verlauf einer Lungenkrankheit zu überwachen.
Mittels der Oberbauchsonographie werden die Organe im oberen Bauchraum einschließlich Leber, Gallenblase, Bauchspeicheldrüse, Bauchaorta und Nieren untersucht. Diese Untersuchung ist entscheidend, um Erkrankungen wie Leberverfettung, Gallensteine, Gefäßaneurysmen oder Tumore frühzeitig zu erkennen. Viele dieser Erkrankungen verlaufen zunächst symptomlos; eine frühzeitige Diagnose kann daher den Verlauf wesentlich verbessern.
Die Echokardiographie ist eine nicht-invasive Ultraschalluntersuchung des Herzens. Sie ermöglicht eine detaillierte Betrachtung der Herzstruktur und der Herzfunktion. Diese Untersuchung ist besonders wichtig für die Früherkennung kardiovaskulärer Erkrankungen wie z. B. Herzinsuffizienz, Klappenfehler oder angeborene Herzfehler. Durch eine frühzeitige Diagnose können geeignete therapeutische Maßnahmen ergriffen werden, um die Herzleistung zu verbessern und schwerwiegende Komplikationen zu vermeiden.
Bei weiteren Fragen rund um die medizinische Vorsorge stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Wir bieten folgende Fachrichtungen:
Montag - Freitag: 10:00 - 15:00 Uhr
Terminvereinbarung nur telefonisch
Orthopädische Sprechstunde mit
Frau Dr. Ulrike Göpel
jeden Donnerstag von 10:00 - 15:00 Uhr
mit Terminvereinbarung