Aufgrund ihrer Nähe zum Äquator haben die Kanaren den höchsten UV-Index in ganz Spanien. Daher wird ein Schutz durch Sonnencremes mit einem Faktor von mindestens 30 dringend empfohlen, wobei die Sonnencreme 20 Minuten vor der Exposition aufgetragen werden sollte. In den letzten Jahrzehnten haben sich die durch UV -Strahlung verursachten Hautkrebserkrankungsfälle stetig erhöht. UV-Strahlung kann neben aktinischen Keratosen, Basaliomen und Spinaliomen auch das Maligne Melanom -.den gefürchteten „schwarzen Hautkrebs“ - erzeugen, der zu den aggressivsten Tumorarten gehört. Das maligne Melanom ist der Hauttumor mit der höchsten Metastasierungsrate und für mehr als 90 % aller Sterbefälle an Hauttumoren verantwortlich.
Das Hautkrebsscreening ist eine medizinische Untersuchung, bei der ein Facharzt (in der Regel ein Dermatologe) oder der hierfür qualifizierte Hausarzt die Haut auf Anzeichen von Hautkrebs oder Vorstufen von Hautkrebs untersucht. Ziel ist es, Hautveränderungen frühzeitig zu erkennen, um eine rechtzeitige Behandlung zu ermöglichen.
Warum ist ein Screening wichtig?
Hautkrebs kann in frühen Stadien oft erfolgreich behandelt werden. Durch regelmäßige Hautuntersuchungen können Veränderungen frühzeitig erkannt werden, was die Heilungschancen erheblich verbessert. Besonders Risikogruppen sollten regelmäßig zum Screening gehen:
Was geschieht bei einem Screening?
Wie oft sollte ich zum Hautkrebsscreening gehen?
Die Häufigkeit der Screenings hängt von individuellen Risikofaktoren ab. Allgemein wird eine Untersuchung einmal jährlich empfohlen, aber bei höherem Risiko wie z.B. bei längerem oder häufigem Aufenthalt in Äquatornähe kann auch eine engmaschigere Kontrolle sinnvoll sein.
Selbstuntersuchung der Haut:
Es wird empfohlen, die eigene Haut regelmäßig auf Veränderungen zu kontrollieren. Achten Sie auf:
Fazit:
Hautkrebs ist behandelbar, wenn er frühzeitig erkannt wird. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über das geeignete Screening-Intervall für Ihre individuelle Situation und schützen Sie Ihre Haut durch Maßnahmen wie Sonnenschutz und das Vermeiden von Solarien.
Für weitere Informationen oder um einen Termin für ein Hautkrebsscreening zu vereinbaren, kontaktieren Sie bitte unsere Arztpraxis.
Bei weiteren Fragen rund um die medizinische Vorsorge stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Wir bieten folgende Fachrichtungen:
Montag - Freitag: 10:00 - 15:00 Uhr
Terminvereinbarung nur telefonisch
Orthopädische Sprechstunde mit
Frau Dr. Ulrike Göpel
jeden Donnerstag von 10:00 - 15:00 Uhr
mit Terminvereinbarung